Persönliche und berufliche Weiterbildung
Nutzen Sie die Weiterbildungsdatenbank des Kreises Borken, um sich über die vielfältigen Angebote der regionalen Weiterbildungsanbieter zu informieren. Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter.
Weiterbildung wird staatlich unterstützt:
Mit der Bildungsprämie übernimmt der Bund 50% der Weiterbildungskosten für Erwerbstägige. Auch Berufsrückkehrer/-innen oder Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein bekommen. Noch bis zum Ende des Jahres 2021 werden Prämiengutscheine ausgegeben. Mit einer Gültigkeit von 6 Monaten können die Gutscheine bis längstens Ende Juni 2022 beim Weiterbildungsanbieter eingereicht werden.
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung und übernimmt die Hälfte der anfallenden Kursgebühren - für Teilnahme und Prüfung.
Lassen Sie sich beraten. Machen Sie sich schlau und sprechen Sie einen der vielen Bildungsträger in Ihrer Umgebung an und fragen nach einer Bildungsberatung. Ihr Berater/Ihre Beraterin unterstützt Sie im Gespräch und hilft bei der Auswahl des passenden Angebotes und des Anbieters.
Für weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten werden Sie auf die Seite "Kursportal Kreis Borken" weitergeleitet. Klicken Sie hierzu auf die gewünschte Förderung:
Im Kreis Borken existieren eine Vielzahl von Weiterbildungseinrichtungen, die sich in ihren Angeboten und ihrem regionalen Verbreitungsgrad unterscheiden. Anfang 2010 haben sie sich zum „Arbeitskreis der Weiterbildungsträger“ zusammengetan.
Der Arbeitskreis der Weiterbildungsträger trifft sich seitdem in regelmäßigen Abständen. Ihm gehören fast alle Weiterbildungsträger des Kreises Borken an. Die Moderation des Arbeitskreises hat das Bildungsbüro übernommen.
Vorrangigstes Ziel des Arbeitskreises ist die bessere Vernetzung der Weiterbildungsträger untereinander und auf Kreisebene. Damit wird die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Einrichtungen aufgezeigt sowie die große Angebotspalette einer breiten Öffentlichkeit transparent gemacht.
Umgesetzt wird dies durch gemeinsam abgestimmte Arbeitsschwerpunkte, wie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, dem Erreichen ‚bildungsferner‘ Zielgruppen, dem Aufbau einer Weiterbildungsdatenbank, der Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung und einem Monitoring (in) der Weiterbildung.
Bildungsanbieter auf der Landkarte
Hier gelangen Sie zum AdressBuch Kreis Borken -
Bildungsanbieter und Weiterbildungskollegs
Berufsberatung im Erwerbsleben
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/coesfeld/beratungimerwerbsleben
Berufsinformationszentrum (BiZ) Coesfeld
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/coesfeld/biz-coesfeld
Veranstaltungen der Bundesagentur für Arbeit Coesfeld:
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen?volltext=Coesfeld